Seite wählen

Jahresbericht

2024

der Zentralen Einrichtung für Sport und Gesundheit (ZESG) der Universität Göttingen

SPORT

GESUNDHEIT

Kontakt

Präambel

Im Jahr 2024 hat die Zen­tra­le Ein­rich­tung für Sport und Gesund­heit (ZESG) der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen ihre Rol­le als zen­tra­ler Akteur für Bewe­gung, Sport und Wohl­be­fin­den auf dem Cam­pus wei­ter gestärkt. Mit einem viel­fäl­ti­gen Ange­bot, das sowohl an Stu­die­ren­de als auch an Mit­ar­bei­ten­de adres­siert ist, leis­tet die ZESG einen wesent­li­chen Bei­trag zur För­de­rung der Gesund­heit, zur Schaf­fung von Gemein­schaft und zur Berei­che­rung des uni­ver­si­tä­ren Lebens. Beson­de­re Ver­an­stal­tun­gen wie der Dies Aca­de­mi­cus mit über 8.000 Teil­neh­men­den und knapp 1.500 Akti­ven, Move and Dance mit über 300 Teil­neh­men­den und mehr als 2000 Zuschauer:innen aber auch Events wie der Alt­stadt­lauf mit fast 500 Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen unter­strei­chen die Bedeu­tung des Sports als ver­bin­den­des Ele­ment inner­halb der Uni­ver­si­täts­ge­mein­schaft.

Im Mit­tel­punkt die­ses Erfolgs steht das Team der ZESG: Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die mit Fach­kom­pe­tenz, Enga­ge­ment und Krea­ti­vi­tät unse­re Ange­bo­te ste­tig wei­ter­ent­wi­ckeln und damit einen wich­ti­gen Bei­trag für das gesun­de, akti­ve und gemein­schaft­li­che Leben an unse­rer Uni­ver­si­tät leis­ten. Ob im Uni­Sport, im FiZ, in der Roxx-Klet­ter­hal­le, im Kin­der- und Fami­li­en­sport oder im Gesund­heits­ma­nage­ment – über­all zeigt sich, wie wert­voll Zusam­men­ar­beit, gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung und eine geteil­te Visi­on sind.
Gleich­zei­tig war 2024 geprägt von einer inten­si­ven und erfolg­rei­chen Zusam­men­ar­beit über unse­re Ein­rich­tung hin­aus. Beson­ders dan­ken möch­te ich dem Prä­si­di­um der Uni­ver­si­tät, den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Zen­tral­ver­wal­tung sowie den Fakul­tä­ten, die uns bei vie­len Pro­jek­ten part­ner­schaft­lich unter­stützt haben. Die­se bereichs­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit hat ent­schei­dend dazu bei­getra­gen, dass wir unser Ange­bot bedarfs­ge­recht aus­bau­en, neue For­ma­te umset­zen und auf gesell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen ange­mes­sen reagie­ren konn­ten.
Der vor­lie­gen­de Jah­res­be­richt doku­men­tiert die­se Ent­wick­lung mit Zah­len, Fak­ten und Ein­drü­cken. Er ist aber vor allem auch ein Aus­druck unse­rer gemein­sa­men Arbeit für eine Uni­ver­si­tät, in der Bewe­gung, Gesund­heit und Begeg­nung zen­tra­le Bestand­tei­le des geleb­ten All­tags sind.

Unsere sechs

Schwerpunkte

 

Der Jah­res­be­richt 2024 der ZESG hebt die signi­fi­kan­ten Fort­schrit­te und Erfol­ge her­vor, die im ver­gan­ge­nen Jahr erzielt wur­den. Unse­re Pro­gram­me haben die Teil­nah­me um 15% gestei­gert und neue Initia­ti­ven zur För­de­rung der Gesund­heit ein­ge­führt. Im Fol­gen­den geht es direkt zu den jewei­li­gen Berei­chen. Dort wer­den die für uns wich­tigs­ten Kenn­zah­len und Ent­wick­lun­gen des Jah­res 2024 dar­ge­stellt.

Sportprogramm

Das Uni­sport-Sport­pro­gramm bil­det das Herz­stück der ZESG und bie­tet mit über 2.500 Kur­sen in mehr als 100 Sport­ar­ten das viel­sei­tigs­te Sport- und Gesund­heits­an­ge­bot in ganz Nord­deutsch­land.

Fitnesszentrum

Das FiZ, orga­ni­siert als Ver­ein für Frei­zeit­sport und Gesund­heits­trai­ning an der Georg-August-Uni­ver­si­tät, ist ein wich­ti­ger Part­ner der ZESG.

Kletterzentrum

Als ein­zi­ge Klet­ter­hal­le Süd­nie­der­sach­sens bie­tet das RoXx Klet­ter­zen­trum ein ein­zig­ar­ti­ges Ange­bot für Klet­ter- und Bould­er­be­geis­ter­te.

Teens- & Kidsprogramm

Das Ange­bot der Zen­tra­len Ein­rich­tung für Sport und Gesund­heit (ZESG) rich­tet sich – im Sin­ne der Fami­li­en­för­de­rung der Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen — auch gezielt an Kin­der der Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­ge.

Gesundheitsmanagement

Der Healt­hy Cam­pus bie­tet den Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen ein viel­fäl­ti­ges und attrak­ti­ves Gesund­heits­an­ge­bot in den Prä­ven­ti­ons­fel­dern Bewe­gung, Ernäh­rung, Stress und Acht­sam­keit sowie in der Sucht­prä­ven­ti­on.

Events

Unser Bereich der Ver­an­stal­tun­gen umfasst sport­li­che Gro­ße­vents wie den Dies Aca­de­mi­cus, und reicht über fest­lich Künst­le­ri­sches wie Move & Dance, bis hin zu orga­nis­er­ten Tur­nie­ren und Lau­fe­vents.

Unisport-Sportprogramm

Das Uni­sport-Sport­pro­gramm bil­det das Herz­stück der ZESG und bie­tet mit über 2.500 Kur­sen in mehr als 100 Sport­ar­ten das viel­sei­tigs­te Sport- und Gesund­heits­an­ge­bot in ganz Nord­deutsch­land. Die­ses brei­te Spek­trum ermög­licht es Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den, kör­per­li­che Akti­vi­tät und Sport in ihren All­tag zu inte­grie­ren, neue Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren und sozia­le Kon­tak­te zu knüp­fen. Die Fle­xi­bi­li­tät des Pro­gramms, bei dem vie­le Ange­bo­te mit der Mit­glied­schaft kos­ten­frei und fle­xi­bel besuch­bar sind, för­dert nicht nur die indi­vi­du­el­le Gesund­heits­vor­sor­ge und trägt zur Stei­ge­rung der Lebens­qua­li­tät auf dem Cam­pus bei, son­dern führt die Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen über alle Sta­tus- und Fächer­gren­zen zusam­men.

Ohne Enga­ge­ment kein Sport­pro­gramm: Ein beson­de­res Merk­mal unse­rer Ein­rich­tung ist die hohe Ein­bin­dung von Stu­die­ren­den als Übungs­lei­ten­de, die durch ihre Tätig­keit nicht nur wert­vol­le Pra­xis­er­fah­run­gen sam­meln, son­dern auch wesent­lich zum Erfolg des Sport­pro­gramms bei­tra­gen. Übungs­lei­ten­de: über 350, vie­le betreu­en meh­re­re Kur­se.

Nutzungszahlen 2024

Mitgliederzahl (Oktober 2024):

Statistiken und Erfolge:

  • Anzahl der Kur­se: über 1.300
  • Buchun­gen gesamt: 20.000
  • Sport­stun­den in Kur­sen: über 25.000 Stun­den

Freies Sporttreiben:

u. a. in den Berei­chen Klet­tern, Fit­ness und auf den Außen­an­la­gen

FiZ – Fitnesszentrum

Das FiZ, orga­ni­siert als Ver­ein für Frei­zeit­sport und Gesund­heits­trai­ning an der Georg-August-Uni­ver­si­tät, ist ein wich­ti­ger Part­ner der ZESG. Das FiZ bie­tet Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den die Mög­lich­keit, ihre Fit­ness in pro­fes­sio­nel­ler Umge­bung zu ver­bes­sern und gesund­heit­li­che Prä­ven­ti­on zu betrei­ben. Die im Jahr 2024 durch­ge­führ­ten Zer­ti­fi­zie­run­gen für ein Reha­sport-Ange­bot erwei­tern das Spek­trum um eine wich­ti­ge Kom­po­nen­te, die ins­be­son­de­re für Mit­ar­bei­ten­de von Bedeu­tung ist. Die Ein­füh­rung von HYROX-Kurs­for­ma­ten reagiert auf aktu­el­le Fit­ness­trends und spricht sowohl Stu­die­ren­de als auch Beschäf­tig­te an, die ein inten­si­ves Trai­ning suchen.

Nutzungszahlen 2024

Mitgliederzahl (31.12.2024):

Geschlechterverteilung:

  • männ­lich 58.2% 58.2%
  • weib­lich 41.8% 41.8%

Anteile Studierende/Bedienstete:

  • Stu­die­ren­de 77.8% 77.8%
  • Bediens­te­te 22.2% 22.2%

Schließtage:

ledig­lich drei im gesam­ten Jahr

RoXx – Kletterzentrum

Als ein­zi­ge Klet­ter­hal­le Süd­nie­der­sach­sens bie­tet das RoXx Klet­ter­zen­trum ein ein­zig­ar­ti­ges Ange­bot für Klet­ter- und Bould­er­be­geis­ter­te. Es dient nicht nur als Trai­nings­stät­te für Stu­die­ren­de und Mit­ar­bei­ten­de, son­dern auch als Ort für schu­li­sche und ver­eins­ba­sier­te Akti­vi­tä­ten. Die viel­fäl­ti­gen Nut­zungs­mög­lich­kei­ten för­dern die kör­per­li­che Fit­ness, die men­ta­le Stär­ke und den Team­geist. Durch die Inte­gra­ti­on in das uni­ver­si­tä­re Leben trägt das RoXx zur Attrak­ti­vi­tät des Cam­pus bei und unter­stützt die Uni­ver­si­tät in ihrem Bestre­ben, ein ganz­heit­li­ches Bil­dungs­um­feld zu schaf­fen.

Nutzungszahlen 2024

Eintritte gesamt:

Anteil Bouldern:

  • Ein­trit­te 66.6% 66.6%

Anzahl der Kurse:

  • 180 Kur­se
  • 1.000 Teil­neh­men­den

Weitere Fakten:

Routen:

mehr als 140 Rou­ten dau­er­haft, 390 neue Rou­ten

Boulder:

mehr als 140 Bould­er dau­er­haft, 660 neue Bould­er

Ausbildung:

  • 32 neue Klettertrainer*innen aus­ge­bil­det
  • 18 Sport­stu­die­ren­de aus­ge­bil­det
  • 30 Lehr­kräf­te extern fort­ge­bil­det

Veranstaltungen & Events:

  • 300 Teil­neh­men­de an Klet­ter- und Bould­er­wett­kämp­fen
  • 7 Schul-AGs und Sport­kur­se, >30 Schul­aus­flü­ge
  • 5 Ver­eins­grup­pen mit >50 regel­mä­ßi­gen Teil­neh­men­den

Schließtage:

Das RoXx wur­de 363 Tage im Jahr betrie­ben, mit durch­schnitt­lich täg­lich >10,5 Stun­den Öff­nungs­zeit.

Kids – Sportangebote
Kinder, Teens & Familien

Das Ange­bot der Zen­tra­len Ein­rich­tung für Sport und Gesund­heit (ZESG) rich­tet sich – im Sin­ne der Fami­li­en­för­de­rung der Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen — auch gezielt an Kin­der der Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen. Ins­be­son­de­re die ver­schie­de­nen Feri­en­sport­camps bie­ten ver­läss­li­che Betreu­ungs­mög­lich­kei­ten für die Kin­der der Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen in allen Feri­en­wo­chen der nie­der­säch­si­schen Schul­fe­ri­en. Vie­le Kin­der von Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen kom­men mehr­mals pro Jahr für eine Woche in die unter­schied­li­chen Feri­en­an­ge­bo­te. Zusätz­lich wur­de eine spe­zi­el­le Feri­en­be­treu­ung nur für Mit­ar­bei­ten­de der Uni­ver­si­täts­me­di­zin ein­ge­führt, die auf die Anfor­de­run­gen des Schicht­diens­tes zuge­schnit­ten ist. Neben sport­li­chen Kin­der­fe­ri­en­an­ge­bo­ten konn­te das Fami­li­en­an­ge­bot im Jahr 2024 durch wei­te­re Koope­ra­tio­nen mit der Kin­der-Uni auch im wis­sen­schaft­li­chen Bereich erwei­tert wer­den.
Einen gesell­schaft­lich wich­ti­gen Bei­trag leis­tet der Uni­Sport zudem in der Ent­wick­lung der Schwimm­fä­hig­keit von Kin­dern in Göt­tin­gen und der Regi­on. Allein an den Schwimm­kur­sen für Kin­der von Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen und Gäs­ten nah­men in 2024 fast 600 Kin­der teil.
Ins­ge­samt wur­den im Jahr 2024 mehr als 4000 Kin­der im Uni­Sport begrüßt. Zusätz­lich zu den Feri­en­an­ge­bo­ten und den Schwimm­kur­sen kom­men die Kin­der zu wei­te­ren wöchent­li­chen Sport­an­ge­bo­ten wie dem Fami­li­en­FIT am Sonn­tag (sport­li­che Kin­der­be­treu­ung), dem Kin­der­tur­nen, Kin­der­schwim­men, Func­tion­al Trai­ning for Teens und noch wei­te­re ver­schie­dens­te Son­der­ver­an­stal­tun­gen.

Nutzungszahlen 2024

Gesamtzahl der teilnehmenden Kinder:

Zahlen der Angebote:

  • Fam­FIT Ver­an­stal­tun­gen: 39 (555 Kin­der) 33.3% 33.3%
  • Feri­en­an­ge­bo­te: 38 Ver­an­stal­tun­gen (1.453 Kin­der) 32.4% 32.4%
  • Kin­der­schwimm­kur­se: 33 Kur­se (579 Kin­der) 28.2% 28.2%
  • Schwimm­ab­zei­chen: 3 Ter­mi­ne (166 Kin­der) 2.6% 2.6%
  • Sons­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen (100 Kin­der) 3.4% 3.4%

Weitere Fakten:

Kindergeburtstage:

132 Fei­ern mit ins­ge­samt 1.320 Kin­der

Zusätz­lich wur­de eine spe­zi­el­le Feri­en­be­treu­ung für Mit­ar­bei­ten­de der Uni­ver­si­täts­me­di­zin ein­ge­führt, die auf die Anfor­de­run­gen des Schicht­diens­tes zuge­schnit­ten ist.

Healthy Campus – Gesundheitsmanagement

Der Healt­hy Cam­pus bie­tet den Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen ein viel­fäl­ti­ges und attrak­ti­ves Gesund­heits­an­ge­bot in den Prä­ven­ti­ons­fel­dern Bewe­gung, Ernäh­rung, Stress und Acht­sam­keit sowie in der Sucht­prä­ven­ti­on. Dar­über hin­aus offe­riert der Healt­hy Cam­pus Pro­gram­me zur Team­ent­wick­lung und ver­an­stal­tet ver­schie­de­ne Gesund­heits­events. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist das deutsch­land­weit ein­zig­ar­ti­ge Gesund­heits­kom­pe­tenz-Ange­bot für Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen in Koope­ra­ti­on mit der ZESS, das gezielt dar­auf abzielt, Gesund­heits­be­wusst­sein zu ver­mit­teln und lang­fris­tig gesun­de Lebens­ge­wohn­hei­ten zu för­dern.

Nutzungszahlen 2024

Gesamtteilnahmen:

Statistiken und Erfolge:

  • 1.399 Buchun­gen von Gesund­heits­sport­an­ge­bo­ten, Work­shops und ande­ren For­ma­ten
  • 359 Ein­zel­platz­re­ser­vie­run­gen bei Kurz­in­ter­ven­tio­nen
  • 52 beweg­te Pau­sen (durch­schnitt­lich 5 TN)
  • 4 Healt­hy Cul­tu­re Events mit ins­ge­samt ca. 500 TN

Weitere Fakten:

Sportkurse für Mitarbeitende: 54

Buchungen bewegter Pausen: 52

Dem Healt­hy Cam­pus gelang im Jahr 2024 dar­über hin­aus ein gro­ßer Erfolg mit maß­ge­schnei­der­ten Ange­bo­ten für ver­schie­de­ne Ziel­grup­pen. Beson­ders die spe­zi­el­len Sport- und Koch­kur­se für Per­so­nen mit Über­ge­wicht erfreu­ten sich hoher Nach­fra­ge und tru­gen zur För­de­rung eines gesun­den Lebens­stils bei.

“Ich danke allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz, ihr Vertrauen und die großartige Zusammenarbeit. Auf dieser Basis blicken wir mit Freude und Zuversicht auf das, was vor uns liegt.”

Dr. Arne Göring
Lei­ter der Zen­tra­len Ein­rich­tung
für Sport und Gesund­heit

Fazit

Die hohe Nach­fra­ge nach den Ange­bo­ten der ZESG bestä­tigt ihre Rele­vanz und den gro­ßen Mehr­wert für die Uni­ver­si­täts­ge­mein­schaft. Die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung und Anpas­sung der Pro­gram­me ermög­licht es, auch in Zukunft ein erst­klas­si­ges Sport- und Gesund­heits­an­ge­bot bereit­zu­stel­len.

Eventhiglights

Zen­tra­le Ein­rich­tung für
Sport und Gesund­heit (ZESG)
der Georg-August-Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen

Guten­berg­str. 60
37075 Göt­tin­gen

+49 551 39–29993
zehs@sport.uni-goettingen.de

Alles Wichtige

Kontakt/Anfahrt

Team

Coo­kie Richt­li­ni­en

Impres­sum

Daten­schutz